Aktuelles
aus Ihrer Genossenschaft
15.07.2015
Zehn Regeln für ein sicheres Zuhause.
1. Wenn Sie Ihre Wohnung verlassen - auch nur
für kurze Zeit - schließen Sie unbedingt Ihre Wohnungstür
ab. Halten Sie in Mehrfamilienhäusern den Hauseingang
auch tagsüber geschlossen. Sorgen Sie dafür, dass
Keller- und Bodentüren
stets verschlossen sind.
2. Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren. Denken
Sie daran: Gekippte Fenster sind offene Fenster!
3. Bieten Sie Senioren aus Ihrer Nachbarschaft an, bei ihnen
anzurufen, wenn Fremde in deren Wohnung wollen.
4. Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, lassen
Sie den Schließzylinder auswechseln!
5. Achten Sie auf Fremde in Ihrer Wohnanlage oder
dem Nachbargrundstück und sprechen Sie sie an!
6. Alarmieren Sie bei Gefahr (Hilferufe)
und in dringenden Verdachtsfällen sofort die Polizei über Notruf 110.
7. Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesentheit bspw.
in sozialen netzwerken oder auf Ihrem Anrufbeantworter! Betreuen
Sie die Wohnung länger abwesender Nachbarn, in dem Sie z.B.
den briefkasten leeren. Es geht darum, einen
bewohnten Eindruck zu erwecken.
8. Verstecken Sie Ihren Haus- oder Wohnungsschlüssel
niemals außerhalb der Wohnung: Einbrecher
kennen jedes Versteck.
9. Öffnen Sie auf Klingeln nicht bedenkenlos, und
zeigen Sie gegenüber fremden ein gesundes Misstrauen. Nutzen Sie
die Türsprechanlage.
10. Rollläden sollten zur Nachtzeit - und keinesfalls
tagsüber - geschlossen werden, damit Sie nicht
sofort Ihre Abwesentheit
signalisieren.
[zur Startseite] [zur Nachrichtenübersicht]
|